Beim Kauf einer Werkbank für Kinder spielt natürlich der Kaufpreis eine wichtige Rolle. Was kostet eine Kinder Werkbank?
Wieviel Geld muss man für welche Werkbank ausgeben? Was kostet das Zubehör und sind die Produkte überhaupt ihr Geld wert?
Dieser Artikel geht auf alle diese Fragen ein. Schließlich möchtet ihr für euer Geld die beste Werkbank für euer Kind erwerben und am Ende keine Abstriche machen müssen.
Was kostet eine Kinder Werkbank?
Der Kaufpreis für eine Kinder Werkbank ist von der Größe, der Ausstattung und auch vom Hersteller abhängig. Das Material spielt bei der Preisfindung keine entscheidende Rolle, daher ist es erstmal egal ob die Werkbank aus Kunststoff oder Holz ist.
Generell kann man zwischen kleinen Einsteigermodellen mit ordentlicher Ausstattung, regulären Modellen mit guter Ausstattung und Kinder Werkbänken mit echten Werkzeug unterscheiden.
Außerdem gibt es eine große Menge an Zubehör und Erweiterungen für die Kinder Werkbänke, die nochmals kräftig ins Geld gehen können.
Jetzt stellt sich also die Frage: Was kostet eine Kinder Werkbank?
Kleine Einstiegsmodelle
Eine kleine Werkbank insbesondere für Kleinkinder gibt es bereits für 25 bis 50 Euro. Die Ausstattung ist meistens gut genug um damit lange Zeit Spass zu haben. Die kleinen Modelle eignen sich gut um damit auf dem Boden zu spielen. Um daran zu stehen sind sie jedoch zu klein.
Gute Kinder Werkbänke in dieser Preiskategorie sind zum Bespiel: Eichhorn Werkbank*, Small Foot Werkbank*, EverEarth Werkbank*.
Viele Hersteller bieten neben ihren normalen Werkbänken immer eine kleine Version für Kleinkinder an. Gerade wenn ihr im Kinderzimmer nicht viel Platz für eine große Werkbank habt, ist ein günstiges Einsteigermodell manchmal die bessere Alternative.
Die Ausstattung lässt eigentlich keine Wünsche offen: Hammer, Säge, Schraubenzieher, Schrauben, Nägel, Zahnräder und verschiedene Lochplatten gehören normalerweise zur Grundausstattung. Für Kleinkinder bis ca. 3 Jahren ist das mehr als genug.
Kinder Werkbänke mit guter Ausstattung
Eine Werkbank für Kinder bis ca. 5 Jahren mit einer guten Ausstattung kostet zwischen 50 und 100 Euro. Hier ist Spielspass garantiert, jedoch sollte genug Platz im Kinderzimmer vorhanden sein. Die Modelle sind groß genug, damit Kinder daran stehend spielen können.
In der Preisklasse bekommt man die meisten Modelle mit umfangreicher Ausstattung. Eine gute Kinder Werkbank sollte daher nicht mehr Geld kosten.
In diesem Preissegment gibt es zum Beispiel folgende Werkbänke für Kinder sind: Theo Klein Boschwerkbank*, Smoby Black & Decker Werkbank*, Hape Meisterwerkbank*
Zur Ausstattung gehören bekannte Spielzeugwerkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Säge, Lineal und Zange. Außerdem haben viele dieser Werkbänke auch einen Schraubstock und genügend Ablageflächen um das ganze Zubehör zu verstauen.
Natürlich sind genügend Schrauben, Muttern, Nägel und Zahnräder vorhanden um fleißig zu Handwerken. Insbesondere der Hersteller Theo Klein spendiert seinen Werkbänken eine sehr umfangreiche Ausstattung, so sind besondere Werkzeuge wie ein Akkuschrauber keine Seltenheit. Dank einer Boschlizenz sehen die Werkbänke von Theo Klein wie ihre realen Vorbilder aus.
Kinder Werkbank mit echten Werkzeug
Es gibt für Kinder auch Werkbänke mit echten Werkzeugen. Hier gehen die Preis jedoch stark auseinander. Je nach Ausstattung, Größe und Holzart kosten diese Modelle zwischen 100 und 250 Euro.
Bei Kinder Werkbänken mit echten Werkzeug wird Massivholz als Material verwendet. Damit sind die Werkbänke deutlich schwerer und robuster, sodass man mit echten Werkzeugen daran arbeiten kann. Diese Modelle eignen sich für Kinder ab 6 Jahren und sind keine Spielzeuge mehr.
In dieser Preisklasse gibt es unter anderem folgende, beliebte Werkbänke für Kinder: Small Foot Werkbank*, Holzspielzeug Peitz Werkbank*, Howa Massiv-Werkbank*.
Viele Hersteller verzichten leider auf die echten Werkzeuge und verkaufen nur die Werkbank. Hier sollten Eltern genau die Produktbeschreibung lesen. Nur die Werkbank für Kinder von small Foot* bietet eine kleine Auswahl an echten Werkzeugen an.
Vorsicht vor teuren Zubehör
Es gibt von allen Herstellern umfangreiches Zubehör und weitere Ausstattung für die Kinder Werkbänke zu kaufen. Jedoch sollte man hier gezielt einkaufen, da man hier schnell viel Geld loswerden kann.
Je nach Zubehör variiert der Preis zwischen 5 und 30 Euro. Ein Akkuschrauber mit Zubehör von Theo Klein* kostet beispielsweise 20 Euro. Ein Werkzeuggürtel mit Werkzeugen von Small Foot* kostet auch 20 Euro, sowie ein Konstruktionsset von Theo Klein* für die Boschwerkbank.
Als Zubehör gibt es besondere, elektrische Werkzeuge wie einen Akkuschrauber, eine Stichsäge oder eine Kreissäge. Außerdem gibt es natürlich auch Werkzeugkoffer für Kinder, Kleidung, Schutzausrüstung und vieles mehr. Alles ist natürlich zum Spielen gedacht und ungefährlich.
Vorsicht: Die Hersteller haben alle ihr eigenes Zubehör für die eigene Werkbank. Die Sachen sind nicht herstellerübergreifend kompatibel!
Fazit
Was kostet eine Kinder Werkbank? Die kleinen Einsteigermodelle kosten zwischen 25 und 50 Euro. Hier ist für kleine Kinder bis 3 Jahren der Spielspass garantiert.
Die meisten Werkbänke für Kinder kosten jedoch zwischen 50 und 100 Euro. Sie haben eine umfangreiche Ausstattung und lassen keine Wünsche offen.
Spezielle Massivholz Werkbänke mit echten Werkzeug sind dagegen teurer, hier beginnen die Preise bei 100 Euro und gehen rauf bis auf 250 Euro.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API